Schiebetor freitragend konfigurieren | Elektrisch oder manuell

Schiebetor kaufen nach Maß im Komplettset mit Motor oder manuell vom deutschlandweiten Experten für Schiebetore nach Maß. Sie können Ihr Schiebetor freikonfigurierbar nach Wunschmaß kaufen. Nutzen Sie mit unseren Sets Ihr Schiebetor mit Motor inklusive verschiedenen Funktionen oder bestellen Sie ein günstiges manuelles Schiebetor im Set. Sparen Sie Geld: Schiebetor direkt aus der Produktion kaufen & Handelsmarge sparen.

Wählen Sie einfach unten das gewünschte Schiebetor im Set aus:

Jetzt Schiebetor-Modell wählen:

Schiebetor Referenzen

Häufige Fragen & Antworten (FAQ) zu Schiebetoren:

1. Was ist ein freitragendes Schiebetor?

Ein freitragendes Schiebetor wird direkt am Schiebesystem montiert – ganz ohne zusätzliche tragende Unterkonstruktion. Das sorgt nicht nur für ein modernes, elegantes Erscheinungsbild, sondern auch für eine platzsparende und flexible Einbauvariante. Im Gegenzug dazu gibt es auch Schiebetore mit Bodenschiene, welche im Regelfall eine geringere Gesamtlänge haben, da kein Gegengewicht für das Schiebetor nötig ist.

2. Welche Vorteile bietet ein freitragendes Schiebetor?

Freitragende Schiebetore überzeugen durch ihr zeitgemäßes Design, einfache Montage und Anpassungsfähigkeit. Zudem können sie sowohl elektrisch als auch manuell betrieben werden, was individuelle Nutzungskonzepte ermöglicht.

3. Wie funktioniert ein elektrisches Schiebetor?

Elektrische Schiebetore verfügen über einen integrierten Motor, der das Öffnen und Schließen über Fernbedienung oder ein zentrales Steuerungssystem steuert. Häufig sind zudem Sicherheitsfunktionen wie Sensoren integriert, die Hindernisse erkennen und einen automatischen Stopp einleiten.

4. Kann ich ein Schiebetor individuell konfigurieren?

Ja, viele Anbieter, darunter auch spezialisierte Hersteller wie die DAG Group, bieten freikonfigurierbare Systeme an. Sie können Ihr Schiebetor nach Wunschmaß und mit verschiedenen Funktionen (z. B. motorisch oder manuell) hier im Shop online bestellen.

5. Aus welchen Materialien werden Schiebetore gefertigt?

Schiebetore werden häufig aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder Stahl gefertigt. Diese Materialien sorgen für Langlebigkeit, Stabilität und ein ansprechendes, modernes Design. Unsere Schiebetore werden aus Stahl gefertigt.

6. Welche Sicherheitsfunktionen sind bei elektrischen Schiebetoren vorhanden?

Typische Sicherheitsmerkmale umfassen Hinderniserkennungssensoren (Lichtschranke), Not-Stopp-Funktionen und automatische Rückfahrmechanismen. Diese Funktionen tragen dazu bei, Unfälle und Schäden zu vermeiden und den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Im Regelfall muss auch eine Sicherheitskontaktleiste verbaut werden. Diese können Sie bei unseren elektrischen Schiebetoren dazukonfigurieren.

7. Gibt es auch manuelle Varianten von Schiebetoren?

Ja, Schiebetore sind sowohl in elektrischen als auch in manuellen Ausführungen erhältlich. Manuelle Schiebetore bieten eine kostengünstigere Alternative und kommen besonders in Bereichen zum Einsatz, wo keine elektrische Antriebstechnik erforderlich ist. Manuelle Schiebetore finden Sie hier im Shop.

8. Wie lange dauert die Herstellung und Lieferung eines individuellen Schiebetors?

Die Fertigungsdauer variiert je nach Maßanfertigung und individuellen Wünschen. In der Regel können Sie jedoch mit einer Lieferzeit von einigen Wochen rechnen. Bei uns liegt die Lieferzeit bei 6-8 Wochen.

9. Wie kann ich ein Schiebetor online bestellen?

Über spezialisierte Online-Shops, wie bei DAG Torsysteme, können Sie Ihr Schiebetor bequem online konfigurieren, aus verschiedenen Komplettpaketen wählen und direkt bestellen. Oft wird auch eine sichere Zahlungsabwicklung (z. B. abgesichert durch TrustedShops) angeboten, sodass Sie bis zu einem hohen Warenwert sicher einkaufen können.

10. Wer montiert mir das Schiebetor?

Die Montage des Schiebetors erfolgt nicht durch DAG Torsysteme. Sie erhalten das Schiebetor als vormontiertes Komplettsystem oder als Rahmen zur Selbstbefüllung, inklusive einer detaillierten Anleitung zur Eigenmontage. Falls Sie eine professionelle Montage wünschen, können Sie sich an einen lokalen Handwerker oder Metallbauer wenden, der Erfahrung mit Schiebetoren hat.

Montageanleitungen finden Sie hier und Montagevideos hier.

11. Wie montiere ich das Schiebetor?

Die Montage eines freitragenden Schiebetors erfordert eine sorgfältige Planung und präzise Umsetzung. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Selbstmontage:

1. Fundament vorbereiten

  • Zunächst muss ein stabiles Betonfundament für die Laufschiene und die Führungspfosten erstellt werden.
  • Das Fundament sollte frostfrei gegründet sein und genügend Tragfähigkeit für das Tor bieten.
  • Wenn das Schiebetor hinterher elektrisch betrieben werden soll, dann müssen hier bereits Leerrohre für die Leitungen und Stromversorgung gelegt werden.

2. Führungspfosten montieren

  • Die Führungspfosten und Endpfosten werden senkrecht auf das gehärtete Fundament aufgestellt und fest verankert. Sie sorgen für die Stabilität des Tores.

3. Schiebetor auf die Laufschiene setzen

  • Das Schiebetor wird mit den Laufrollen auf die Rollen gesetzt und ausgerichtet.
  • Bei einem elektrischen Tor: Den Antriebsmotor an der vorgesehenen Stelle befestigen.

4. Endanschläge und Sicherheitsmechanismen installieren

  • Endanschläge montieren, damit das Tor in der gewünschten Endposition stoppt.
  • Falls vorhanden, Sicherheitskomponenten wie Lichtschranken oder Not-Stopp-Sensoren anbringen.

5. Elektrischer Anschluss (bei motorisierten Toren)

  • Den Torantrieb gemäß der Anleitung anschließen.
  • Testläufe durchführen, um sicherzustellen, dass das Tor reibungslos funktioniert.

6. Feineinstellungen und Testlauf

  • Das Tor mehrmals öffnen und schließen, um die richtige Führung und den Laufweg zu prüfen.
  • Falls nötig, Feinjustierungen an den Führungsschienen oder der Steuerung vornehmen.

🔧 Tipp: Falls Sie sich unsicher sind, empfehlen wir die Beauftragung eines Fachbetriebs für Metallbau oder eines Elektrikers für den Motoranschluss.

Benötigen Sie weitere Infos zur Montage? Wir unterstützen Sie gerne mit technischen Hinweisen! 🚀

12. Wie breit sollte ein Schiebetor sein?

Die Breite eines Schiebetors hängt von der Durchfahrtsbreite ab. Für Pkw-Zufahrten sind 3–4 Meter üblich, während für größere Fahrzeuge oder gewerbliche Einfahrten 5–7 Meter oder mehr sinnvoll sein können. Wichtig ist, dass das Tor seitlich genügend Platz zum Aufschieben hat – meist das 1,35-fache der Durchfahrtsbreite.

13. Kann ein elektrisches Schiebetor auch manuell geöffnet werden?

Ja, die meisten elektrischen Schiebetore verfügen über eine Notentriegelung, die ein manuelles Öffnen ermöglicht – beispielsweise bei einem Stromausfall. Die genaue Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Modell ab.

14. Wie wähle ich das richtige Modell für mein Grundstück?

Die Wahl des richtigen Schiebetors hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Platzverhältnisse: Freitragende Tore benötigen seitlich genügend Raum.
  • Einsatzbereich: Privat, gewerblich oder industriell?
  • Optik & Material: Doppelstabmatten, Blechfüllung oder eine individuelle Befüllung?
  • Antrieb: Elektrisch für mehr Komfort oder manuell für eine günstigere Lösung?
  • Sicherheitsanforderungen: Benötigen Sie zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Lichtschranken oder Schließsysteme?

15. Kann ich mein bestehendes Tor auf einen elektrischen Antrieb umrüsten?

Ja, viele manuelle Schiebetore lassen sich nachträglich mit einem elektrischen Antrieb ausstatten. Dafür wird ein passender Motor benötigt, der zum Gewicht und zur Größe des Tores passt. Zudem muss sichergestellt sein, dass das Tor leichtgängig läuft und eine geeignete Stromversorgung vorhanden ist.

16. Wie wird das Schiebetor geliefert?

Das Schiebetor wird als vormontiertes Komplettsystem oder als Bausatz (z. B. nur der Rahmen zur Selbstbefüllung) per Spedition geliefert. Der Versand erfolgt durch die familieneigene DAG-Group Spedition. Die genauen Versandkosten werden im Warenkorb berechnet. Bei der Lieferung sollte sichergestellt werden, dass ausreichend Platz zum Abladen vorhanden ist.